• Leistungen
    • Klimaanlagen
    • Klimatisierung Büro
    • Gastronomiekälte
    • Service
    • Fachinformationen
  • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Historie
    • Fachverbände
    • Engagement
    • Eisbär-Meldungen
  • Referenzen
    • Privatkunden
    • Gastronomie
    • Öffentl. Einrichtungen
    • Handel / Gewerbe
    • Industrie
    • Büros
    • Bewertungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Seitenverzeichnis
Sie sind hier: Startseite / Leistungen / Klimaanlagen

Klimaanlagen

Klimaanlage in einer Wohnung

Klimaanlagen für die Klimatisierung in Haus und Wohnung

Wir sorgen mit modernen Klimaanlagen auf der Basis von Luft-Luft-Wärmepumpen für komfortable und energiesparende Klimatisierungslösungen in Wohnungen, Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern. Die Systeme kühlen im Sommer, bringen Wärme im Winter.

Die Sonne brennt vom Himmel, stabil steht das Thermometer Tag für Tag über 30° Celsius, so fühlt sich richtiger Sommer an. Was perfekt zu Urlaub oder Badeausflug passt, macht in der Wohnung meist weniger Freude. Besonders in Dachgeschosswohnungen oder schlecht gedämmten Häusern hört der Spaß im Sommer auf, wenn selbst die Nacht keine ausreichende Abkühlung mehr bringt. Wie wir es vom Auto kennen, kommt dann der Gedanke an eine Klimaanlage. Wir entwickeln mit modernen Luft-Luft-Wärmepumpen komfortable und energiesparende Lösungen zum Klimatisieren von Wohnzimmern, Schlafzimmern oder Büroräumen. Moderne Inverter- und Wärmepumpentechnik sorgt für derzeit höchstmögliche Effizienzwerte. Das spart Energie und Kosten. An jedem Innengerät können Sie die im jeweiligen Raum gewünschte Temperatur einstellen. Die modernen, kompakten Klimaanlagen sind vom . 
Fachmann einfach zu installieren, auch in Bereichen mit begrenztem Platzangebot. Eine Wärmepumpe funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank. Dem Innenraum wird Wärme entzogen und an der Rückwand wieder abgegeben. Für die Klimaanlage in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus bedeutet das: ein kompaktes Gerät pro Zimmer (Split-System) kühlt die Luft in dem Raum herunter. Ein Außengerät gibt die warme Luft nach draußen ab. Der Clou: in den kühleren Jahreszeiten lässt sich das System “umdrehen”. Dann holt sich die Luft-Luft-Wärmepumpe durch Stromeinsatz ihre Wärmeenergie von außen und “pumpt” (Verdichtung, dabei Wärmeabgabe) sie auf ein höheres Niveau, um damit Ihre Räume effizient zu beheizen. Eine moderne Klimaanlage auf Basis einer Luft-Luft-Wärmepumpe bringt Ihnen also nicht nur Kühle im Sommer, sondern auch Wärme in Herbst und Frühling.
 

Klimaanlage in Wohnung Küche
Klimagerät in Wohnung Kinder
Klima Split-Gerät in Wohnung
Klimagerät in Wintergarten von Haus
Klimagerät in Wohnzimmer
Klimagerät in Schlafzimmer

Klimaanlage oder Klimagerät?

Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf die gewünschte Temperatur herunterzukühlen. Dabei sollte der Unterschied zwischen Außen- und Innentemperatur nicht höher als bei ca. fünf bis sechs Grad liegen. Um die gewünschte Raumkühlung zu erreichen, sollte deshalb vor dem Kauf einer Klimaanlage die so genannte “Kühllastrechnung” eines Fachmannes stehen: Sie errechnet den individuellen Kühlbedarf abhängig von Raumvorgaben, Sonneneinstrahlung, Wärmequellen und anderen Parametern und vereinfacht die Auswahl des passenden Gerätes.
Moderne Klimageräte leisten weit mehr als nur die Kühle auf Knopfdruck: Sie filtern die Raumluft und regulieren die Feuchtigkeit. Der Vorteil: Dieses Entfeuchten der Luft sowie das Pollen und Staub filternde System der Klimaanlage verminderen das Infektionsrisiko in den eigenen vier Wänden.

Im Auto und Büro sind optimale Konzentration ein Produktivitäts- und Sicherheitsaspekt. Im Haus kommt es vor allem auf den Wohlfühlfaktor an. Für den Klimatechnik-Ingenieur müssen Klimaanlagen vier wesent­liche Punkte erfüllen: Sie sollen kühlen, be- und entfeuchten und auch heizen können. Anlagen oder Geräte, die nicht alle vier Kriterien erfüllen (vor allem zum Kühlen eingesetzt), werden meist als Klimageräte be­zeichnet.

Mobile Klimageräte (einteilig)

Die mobilen, einteiligen Klimageräte tauchen vor allem im Sommer im Sortiment jedes Baumarkts auf. Größter Vorteil: keine Montage an der Wand oder am Fenster notwendig. Deshalb werden sie gern in Mietwohnungen eingesetzt. Erster und zweiter Nachteil: teuer und im Betrieb mit einem höheren Geräuschpegel als zweiteilige Klimaanlagen, da sich die eigentliche Kältemaschine gleich mit im Wohnraum befindet. Dritter Nachteil: die Wärme aus der Raumluft wird durch einen Schlauch nach draußen geführt. Dieser befindet sich meist im Zwischenraum eines in Kippstellung geöffneten Fensters oder einer Tür. Warme Luft von draußen kann also immer wieder munter hineinströmen. Die Kühlung des Zimmers fällt daher eher gering aus, die Stromkosten ganz ordentlich. Zusätzliches Problem: Weil die Geräte einen leichten Unterdruck im Raum erzeugen, strömt warme Luft von draußen durch alle verbleibenden Ritzen in den Raum, die auch wieder heruntergekühlt werden muss.

Arbeiten beim Eisbär

Dein Ausbildungsplatz

Engagement

Unternehmensvideo

Impressum

Datenschutzerklärung

Der freundliche Eisbär... e.K.

Handwerkerhof 8
04316 Leipzig - Mölkau

Telefon:0341 / 65 90 40
Fax:0341 / 65 90 444

der-freundliche-eisbaer@t-online.de

Kurz, knapp, informativ

Kältetechnik in der Luft: Neuer Verflüssiger für die Pathologie Leipzig

Der freundliche Eisbär lädt zum Handwerkerabend 2020

Modernste Klimatechnik für Cafeteria im GLOBUS Wachau

weitere Meldungen

↑ zum Seitenanfang

Copyright © 2022 · Executive Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Log in