Klimaanlage und Klimageräte für Büros in der Innenstadt von Leipzig
Noch immer gibt es kontroverse Meinungen zum Thema Klimawandel. Ein paar überdurchschnittlich warme Jahre sind dazu noch kein Beweis, aber immerhin ein faktenbasierter Trend. 2015 und 2016 waren global gesehen bereits Rekordjahre. 2017 verzeichnete auch hohe Werte und das Jahr 2018 liefert in Deutschland für April und Mai schon wieder Wärmerekorde. Kein Wunder, dass sich immer mehr Hauseigentümer Gedanken über die Nachrüstung von Klimaanlagen machen. Moderne Klimageräte kühlen und entfeuchten die Raumluft in Büros. Da bekommt der Spruch „ich freu mich auf´s Büro“ eine völlig neue, gut nachvollziehbare Bedeutung.
Für uns Kälte- und Klimatechniker bringt der nachträgliche Einbau von Klimatechnik nicht selten echte Herausforderungen mit sich. Was tun, wenn sich das Bürogebäude mitten in einer belebten und dicht bebauten Innenstadt befindet? Stellflächen sind rar, Lärmbelästigung nicht erwünscht bis verboten, und doch soll neue Technik installiert werden, so zumindest der Wunsch des Immobilieneigentümers Euro Real für seine Büromieter in der Grimmaischen Straße in Leipzig. Da wir den Innenhof nicht nutzen konnten, lösten wir das Problem mit Hilfe eines großen Autodrehkrans.
Mit schwerer Technik in luftige Höhen
Im Nikolaikirchhof positioniert, hob der Kran zunächst das Außengerät aufs Dach. Dann folgte weitere Technik und eine Gondel zum Arbeiten für unsere Kältetechniker. Nach Montage der Innengeräte wurde das System in Betrieb genommen und hält seit dem die Temperaturen in den Büros auf einem angenehmen Niveau. In der kalten Jahreszeit kann das System zur Wärmegewinnung genutzt werden.